Die Geschichte des deutschen Brauhandwerks in Zahlen und Fakten

9.3.2005

Die Geschichte des deutschen Brauhandwerks

Vorwort

Hier wird auf Basis vieler Informationen das deutsche Brauhandwerk in Zahlen und Fakten dargestellt.Beginnend hier ist  das 19.Jahrhundert da sich in diesem Jahrhundert so ziemlich die gesamte Brauereibranche in Deutschland wie auch weltweit entwickelte.Hierfür soll das historische Brauereiverzeichnis dienen,wie auch andere Quellen(Deutscher Braumeister und Malzmeister-Bund 1917)diverse Quellen aus Fachbüchern und Seiten im www.Vorab der Hinweis das es sich hier um nachweisliche Quellen geht,deren Korrektheit aber ich nicht beschwören möchte.Wie in vielen Unterlagen können auch hier Fehler enthalten sein,die der Autor wie auch nachfolgende nicht beeinflussen können und nur Hinweise mit Nachweis können dieses verändern.

Desweiteren ein Hinweis an alle Besucher die sich mit Namenskunde,Chroniken,Ahnen und Nachkommenforschung beschäftigen,das dieses Projekt ungeeignet ist,mir in irgend einer Weise Fragen zu stellen.Ich beschäftige mich lediglich mit der Geschichte des Brauhandwerkes,wobei Namen dort nur eine untergeordnete Rolle spielen,zumindestens was Namen von Besitzern,Betreibern u.ä. angeht.Bitte unterlassen Sie Anfragen in dieser Hinsicht!!Die Mitgliederliste des Deutschen Braumeister und Malzmeisterbundes von 1917 ist eine Originalabschrift der eingetragenen Mitglieder zum Jahresende 1916.Dieses soll lediglich dazu dienen in wie weit Deutsche Braumeister und Brauer weltweit 1916 agierten.Da die Mitgliederzahl  nur 1609 angegeben ist beruht auf der Tatsche das zu dieser Zeit noch der 1.Weltkrieg im vollen Gange war.Da die Mitgliedsnummern bis 4098 angegeben ist,erscheint es möglich das  etwa 4100 diesem Verband angehörten.Es drückt lediglich aus was allein  an Braumeistern,Brauereibesitzern,Direktoren, Brauereipächtern,Brauführer u.a. Berufsstände in diesem Verband Mitglied waren.Es ist durchaus zu vermuten,das viele Brauereien,speziell Klein und Gasthofbrauereien keinen Braumeister sich leisten konnten bzw. diesen mit noch anderen Gewerben ausübten.Die Anzahl der tätigen Braustätten um die Jahrhundertwende (1899-1900) wird in vielen Quellen mit über 10 000 angegeben.Hier sollte aber zur korrekten Darstellung verwiesen werden,das sich diese Zahl auf ein Gebiet bezieht,was nicht das heutige Deutschland in den Grenzen von 1945 war.Die Anzahl der Brauereien auf dem jetzigen Gebiet wird mit etwa 25 000 geschätzt.Deshalb hier ein kleines Rechenexempel um die Menge der Braustätten zu dokumentieren

Deutschland und seine Brauereien(inklusive aller Brauereien in Europa und der Welt die von Deutschen gegründet oder verwaltet wurden,sowie Nachfolger deutscher Besitzer.

Gebiet Anzahl
Deutschland nach 1945  25 000 Braustätten
ehem.Ostgebiete   3 000 Braustätten
Elsaß/Lothringen      500 Braustätten
Eupen/Malmedy        50 Braustätten
Nordschleswig (1920)        50 Braustätten
Böhmen/Mähren      500 Braustätten
Sudetenland      100 Braustätten
Österreich/Ungarn      100 Braustätten
Osteuropa      200 Braustätten
Nordeuropa      100 Braustätten
Westeuropa      300 Braustätten
Schweiz        50 Braustätten
Südeuropa      100 Braustätten
Rußland        50 Braustätten
Asien        50 Braustätten
Nordamerika    2000 Braustätten
Süd und Mittelamerika      500 Braustätten
Afrika        50 Braustätten
 Gesamt etwa  32 700 Braustätten

Hier sind nur die Braustätten geschätzt die es ab dem 19.Jahrhundert gab.Da es mit Sicherheit vor dieser Zeit noch weit mehr Brauereien gab,die aus verschiedenen Gründen nicht aufgeführt sind(Unterlagen fehlen) kann man durchaus die Zahl auf etwa 40 000 schätzen.Es soll nur dokumentieren,welches Ausmaß das Brauwesen auslöste.Bier wurde als Lebensmittel geführt,wie Brot,Milch,Fleisch usw.Deshalb war auch jeder damals bemüht seine "Lebensmittel" vor Ort zu erwerben.Viele Werbesprüche aus dieser Zeit sind heute noch bekannt .

Wie

Bier braucht Heimat   oder    Bleib Deiner Heimat treu trink....Bräu.

Das ist jedoch gegenwärtig nur noch bei regionalen Klein und mittelständigen Brauereien zu sagen,denn die großen Brauereien haben sich den "Markt" in Deutschland,wie auch auserhalb aufgeteteilt.Im Volksmund als "Fernsehbiere" bezeichnet erhält man diese in allen Gegenden Deutschlands.

Nicht nur das Brauwesen ist in dieser Zeit in größter Blüte zu erleben,sondern auch die mit dem Brauwesen zusammenhängenden Gewerbe.Besonders hervorzuheben ist die Gastronomie.Es gab zu dieser Zeit(1880-1910 etwa) noch weit mehr Gasthöfe,Gaststätten,Hotels,Pensionen,Bierhallen,Biergärten usw. alsBrauereien.Nur ein Beispiel.

Die Stadt Gera um die Jahrhundertwende (1899-1901)  besaß auf einem Territorium von etwa ein Viertel der jetzigen Stadt über 400 solcher gastronomischen Stätten.Zuweilen waren die Gasthäuser nebeneinander gelegen.In einigen Altstädten Deutschlands kann man das noch nachvollziehen.In Dornstetten(Württemberg) liegen heute noch 5 Gasthäuser (davon waren 4 Brauereien) nebeneinander.

Sicher die Jüngeren können sich so eine Vielfalt und Menge nicht vorstellen,aber im 19.Jahrhundert waren Gasthöfe und Gasthäuser Treffpunkt der ortsansässigen Einwohner.Dort wurden die neuesten Nachrichten und Ereignisse untereinander ausgetauscht.Radio und Fernsehen gab es ja noch nicht!!!

Jeder Gastwirt war deshalb bemüht seine Stammgäste mit eigen Speisen und Getränken zu bewirten.Mancher Gastwirt konnte sich es leisten sein Bier selbst zu brauen und an die Stammgäste und anderen Gästen auszuschenken.Diese Mengen aber waren sehr klein,was dieser braute.Und manch eine Gasthausbrauerei die es gegenwärtig gibt,braut ein mehrfaches der Menge,wie diese es taten.

Einige weitere Gewerbe die dem Brauwesen zuzuordnen sind,sind Mälzereien,Hopfenhändler,Bierhändler,Abfüller,Brauereibedarfsartikel u.a,Ein Großteil der Brauereien war von solchen Gewerben abhängig und nicht jede Brauerei hatte oder konnte sich eine eigene Mälzerei leisten.Einige mittelständige Brauereien stellten nur Faßbier her.Eine Flaschenfüllanlage besaßen sie nicht.Hier waren Händler und Abfüller die Faßbier in Flaschen abfüllten.Einige Brauereien füllten zwar auch in Flaschen ab,die aber größtenteils zur Präsentation dienten und auf Biermessen,Austellungen u.a. zur Bewertung dienten.Auf einigen sehr alten Bieretiketten findet man des öfteren solche Auszeichnungen von diesen Messen.

Bis  zum Jahre 1950 etwa gab es eine Vielzahl von  Biervertrieben,Abfüllbetrieben,Mineralwasserfabriken,Händlern u.a.in noch vielen Gemeinden.Meistens stellten diese in eigener Produktion alkoholfreie Getränke her.Um die Anlagen(Abfüller) auszulasten wurde auch Bier abgefüllt.Da dieses Bier in gewisser Hinsicht wertminderter Qualität bedeutete gab esdas Gesetz das solches Bier mit dem Vermerk Händlerabzug,Händlerabfüllung,Verlegerabzug,Verlegerabfüllung,Großhandelsabzug,Zweitabfüllung usw. auf den Etiketten stehen mußte.Das war damals Gesetz.Zuweilen waren solche Betriebe teilweise so ausgelastet das diese nicht nur von einer Brauerei Bier abfüllten,sondern dutzende Brauereien liesen dort abfüllen.Ein Beispiel aus Gera.Der Abfüllbetrieb Brehme in Gera-Zwötzen füllte von diesen Brauereien Bier ab:

  1. Riebeck-Brauerei Gera

  2. Brauerei Jena

  3. Konsum Brauerei Watzdorf

  4. Vereinsbrauerei Greiz

  5. Rosenbrauerei Pößneck

  6. Brauerei Stadtroda

  7. Oettler-Brauerei Zeitz

  8. Brauerei Altenburg

  9. Brauerei Vent Langenwetzendorf

  10. Brauerei Schmidt Elsterberg

  11. Schwarzbierbrauerei Bad Köstritz

  12. Brauhaus Saalfeld

  13. Braugemeinde Weida

  14. Sternquell Brauerei Plauen

  15. Brauerei Lobenstein

  16. Brauhaus Saalfeld

  17. Braukombinat Zwickau

In anderen Regionen war es gleichfalls so.Desweiteren war es auch so das einige Brauereien nur Ihr Bier dort abfüllen liessen,da sich diese Brauereien keine eigene Abfüllanlagen leisteten.

Neben den reinen Brauereien,die sozusagen das Braugewerbe als Hauptgewerbe ausübten,gab es auch viele die dieses Gewerbe als Teilgewerbe ausübten.Wie schon geschrieben gab es diese Bezeichnungen wie

  1. Brauerei und Gasthof   wie auch

  2. Brauerei und Hotel

  3. Brauerei und Mühle

  4. Brauerei und Sägewerk

  5. Brauerei und Presshefefabrik

  6. Brauerei und Bäckerei

  7. Brauerei und Brennerei

  8. Brauerei und Mineralwasserfabrik

  9. Brauerei und Mälzerei

  10. Brauerei und Metzgerei usw.

  11. Brauerei und Eisfabrik

  12. Brauerei und Malzextraktfabrik

Diese hatten also neben der Brauerei noch ein zweites Standbein um Ihr Auskommen zu haben.Viele Brennereien z.B. liesen dann aber den hochprozentigen Alkohol den Vorzug.Beispiel Brauerei Doornkat oder Brauerei Falkenthal in Luckenwalde u.a.

wird fortgesetzt(Geduld)


 

 

Flag Counter

..

..

© 2015 präsentiert von Klaus Ehm

 © 1999 -2015 Powered by Ehmsammler

WebCounter

xxxxxxxx

Zugriffszähler gratis

counter.  Kostenlose Zähler und Statistiken für Ihre Website bei www.motigo.com